Prof. Dr. Jens Bockstette

Strom ohne Kabel und Batterie: HEIONIT und Hochschule Düsseldorf entwickeln einen Low-Energy-Harvesting Demonstrator

Die HEIONIT GmbH und die Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences beschließen eine gemeinsame Forschungskooperation zur Entwicklung eines Demonstrators, der Strom ausschließlich aus Umgebungswärme generiert – erstmalig ohne Temperaturgefälle.

Die HEIONIT GmbH und die Hochschule Düsseldorf - University of Applied Sciences beschließen eine gemeinsame Forschungskooperation zur Entwicklung eines Demonstrators, der Strom ausschließlich aus Umgebungswärme generiert – erstmalig ohne Temperaturgefälle.
HEIONIT hat eine thermoelektrisch-chemische Generatorzellen (TEC-G Zelle) konzipiert, die Umgebungswärme effizient in elektrische Energie umgewandelt. Diese Technologie ermöglicht eine nachhaltige, kontinuierliche und autarke Stromversorgung, die unabhängig von externen Energiequellen funktioniert. Der Fokus liegt dabei auf der Verstromung von Abwärme im Niedrigtemperaturbereich sowie dem Ambient Energy Harvesting zur autarken Energieversorgung kleiner Verbraucher.

 

Die Forschungskooperation leitet Prof. Dr. Jens Bockstette, Inhaber der Professur für Energiewandlung und -speicherung an der HSD. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Batteriespeicher, Thermoelektrik und Energierückgewinnung.

 

„Ziel der Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf ist der Bau eines technisch dauerhaft nutzbaren Energiequellen-Demonstrators – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Marktreife“, sagt Andreas Heine, Geschäftsführer von HEIONIT. Dafür werden in den nächsten Schritten die bisherigen Messergebnisse validiert und eine elektrische Schaltung zum zyklischen Entladen und Regenerieren der Zellen entwickelt.

 

Prof. Dr. Bockstette: „Das von HEIONIT entwickelte Verfahren hat aus wissenschaftlicher Sicht ein außergewöhnliches Innovationspotenzial. Die intelligente Nutzung thermochemischer Reaktionen zur autarken Energiebereitstellung stellt einen echten Technologiesprung dar.“

PRESSEMITTEILUNG HERUNTERLADEN
0