POWERED BY HEIONTEC: Von der Wanduhr bis zur industriellen Anwendung

Anwendungsbereiche

undefined
undefined

Wirtschaftlich

Die Verwendung kostengünstiger, industriell verfügbarer Produkte und Upcycling-Materialien ermöglicht den Verzicht auf teure, importierte Rohstoffe. So werden die Produktionskosten erheblich gesenkt und die Abhängigkeit von geopolitischen Einflüssen minimiert. Der Produktionsprozess ist niedrig-energetisch und klimaschonend.

 

HEIONTEC-Stromanwendungen benötigen keine herkömmliche Energiequelle und verursachen daher keine laufenden Kosten. Einmal installiert, produzieren diese Anlagen kontinuierlich Strom bei Raumtemperatur – kostenlos und permanent.

Das HEIONTEC Material wird in einem energieeffizienten Produktionsprozess hergestellt bei dem keine hohen Drücke oder Temperaturen erforderlich sind. 80% der Materials werden aus Reststoffen gewonnen, die in Deutschland anfallen, verkürzen so Lieferwege und vermeiden Importe. Der CO2-Fußabdruck ist entsprechend gering.

 

HEIONTEC Strom nutzt Umgebungswärme zur Energiegewinnung und verzichtet auf fossile Materialien in der Produktion und im Betrieb. Kurze Wege und eine hoher Recycling Anteil machen HEIONTEC zu einer zukunftsweisenden Lösung für eine nachhaltigere Energiegewinnung.

Nachhaltig

Unabhängig

Damit HEIONTEC Zellen Strom produzieren wird lediglich Umgebungswärme als Treiber benötigt. Dies ermöglicht eine autarke Stromversorgung von Geräten, die bisher auf Batterien oder eine kabelgebundene Versorgung angewiesen waren.

 

Die Zellen können zudem modular kombiniert werden, wodurch sich die Leistungsabgabe flexibel an verschiedene Bedürfnisse anpassen lässt – von kleinen Anwendungen bis hin zu großen Energiesystemen.