Fraunhofer-Institut zum Thema "Thermoelektrik: Abwärme verstromen"

Lesenswerter Artikel des Fraunhofer-Instituts zur Nutzung von Abwärme mit Hilfe von THERMOELEKTRIK.

Abwärme fällt in allen Bereichen des täglichen Lebens an – in der Industrie, im privaten Haushalt und im Verkehr. Für Deutschland beträgt das Abwärmepotenzial nach Informationen des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) 300 TWh pro Jahr – eine bisher kaum genutzte Energieressource. Zur effizienten Nutzung der Abwärme bietet sich die Thermoelektrik an: Sie wandelt Wärme direkt in elektrische Energie um und kann so zum Erfolg der Energiewende einen wichtigen Beitrag leisten.

Artikel Herunterladen
0